Hier die wichtigsten Links zu dem Vortrag zum Thema "Multitasking - weniger tun um mehr zu schaffen, den ich am 21.02. im Startplatz gehalten habe.
Die Folien selber sind für kurze Zeit unter http://www.michaelmahlberg.de/WenigerTunUmMehrZuSchaffen.pdf zu bekommen.
Nebenbei: Wer mehr zu Lean und Kanban für Wissensarbeit in Unternehmen wissen möchte, kann auf der Kanbankonferenz im Startplatz am 19.04.2013 viel dazu erfahren - jetzt aber zu den angekündigten Links:
Die Idee zur Simulation mit ausführlicher Erläuterung ist auf der Website von Henrik Kniberg zu zu finden.
Die Publikationen zu Little's Law sind inzwischen sehr Umfangreich - eine der interessantesten Darstellungen dazu ist für mich die englische Präsentation von Daniel Vacanti von der LCKE 2012.
Auf Deutsch beschreibt natürlich der Wikipedia-Eintrag zu Littles Gesetz dessen Grundlagen, aber leider sehr kurz.
Auch für Personal Kanban ist die wichtigste Website derzeit nur auf Englisch verfügbar: http://www.personalkanban.com/pk/, aber das Buch zu Personal Kanban ist mittlerweile auch auf Deutsch verfügbar.
Die Pomodoro-Technik allerdings ist auf der englischen Website meiner Ansicht nach inzwischen viel zu aufgeblasen, so dass hier eher der deutsche Wikipedia-Eintrag eine hilfreiche Quelle ist - von der englischen Website nutze ich selber nur noch von Zeit zu Zeit das Cheat-Sheet, das auf einer Seite alles wesentliche zu Pomodoro-Technik zusammenfasst.
Bei weiteren Fragen: Einfach eine kurze Mail an mich schicken, oder es hier in den Kommentaren vermerken.
Cheers
Michael
P.S.: Einen sehr spannenden Beitrag zu genau diesem Thema hat mir Dorthe von Smartklick Solutions noch geschickt: Auch in Wissenschaftssendungen im ZDF hat man eine klare Meinung zur Effektivität von Multitasking - ab ca. Minute 25 wird in dieser Folge von neo darauf eingegangen. Man beachte besonders die Aussagen ab39:59 und 43:32... Vielen Dank für diesen Hinweis, Dorthe!
1 Kommentar:
Frostige Weihnachten und kalte Herzen – manchmal fühlt sich das Schreiben einer akademischen Arbeit genauso an. Doch mit der Hilfe von ghostwriter diplomarbeit bleibt der Kopf warm und die Ideen fließen. So wird jede Arbeit ein Erfolg!
Kommentar veröffentlichen